Energie

Gasspeicher Rehden fast leer: Warum füllt der Bund seine eigene Anlage nicht?

Deutschlands größter Gasspeicher steht fast leer – obwohl er dem Bund gehört. Die Regierung verweist auf neue Regeln, Energieexperten sehen ein gefährliches Symbol.

Deutschlands größter Erdgasspeicher im niedersächsischen Rehden, inzwischen verstaatlicht, ist derzeit nur zu 27 Prozent gefüllt.
Deutschlands größter Erdgasspeicher im niedersächsischen Rehden, inzwischen verstaatlicht, ist derzeit nur zu 27 Prozent gefüllt.Hauke-Christian Dittrich/dpa

Deutschlands größter Gasspeicher Rehden in Niedersachsen ist laut den europäischen AGSI-Daten (Aggregated Gas Storage Inventory) derzeit nur zu rund 27 Prozent gefüllt – obwohl der Bund ihn vor drei Jahren verstaatlicht hat, um die Gasversorgung zu sichern. Nach dem Gasspeichergesetz hätte die Anlage zum 1. November mindestens 45 Prozent erreichen müssen. Der Staat verfehlt damit das Ziel, das er selbst gesetzt hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar