Wirtschaft

Frankreich schaltet AKW ab – deutscher Strompreis explodiert

Wegen der Hitzewelle und fehlender Kühlung drosselt Frankreich seine Kernkraftwerke. Stromanbieter Tibber sieht darin den Grund für steigende Strompreise in Deutschland.

Weil in Frankreich wegen der Hitzwelle mehrere Atomkraftwerke abgeschaltet werden, geht der Strompreis in Deutschland durch die Decke.
Weil in Frankreich wegen der Hitzwelle mehrere Atomkraftwerke abgeschaltet werden, geht der Strompreis in Deutschland durch die Decke.Julian Stratenschulte/dpa

Die aktuelle Hitzewelle in Europa zwingt Frankreich dazu, mehrere Atomkraftwerke herunterzufahren. Der französische Stromkonzern EDF meldete am Montag die Abschaltung seines AKW Golfech, weil das Kühlwasser aus der Garonne zu warm wurde. Auch im Atomkraftwerk Blayais musste die Leistung reduziert werden, um die Umwelt nicht weiter aufzuheizen.

Laut EDF ist das Kraftwerk Golfech verpflichtet, seine Leistung zu regulieren oder vollständig abzuschalten, sobald die durchschnittliche Tagestemperatur der Garonne 28 Grad überschreitet – genau dies war am Montag der Fall. Auch beim südfranzösischen AKW Bugey steht ein Herunterfahren zur Diskussion. Da Deutschland seit 2022 immer stärker auf französischen Atomstrom angewiesen ist, droht nun am Dienstagabend ein massiver Anstieg der deutschen Strompreise.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar