Geldpolitik

Die Inflation in Europa hat ein neues Rekordhoch erreicht – Verbraucher in Sorge

Entgegen der Erwartung steigt die Inflation weiter. Tanken ist inzwischen so teuer wie nie zuvor. Die Kritik an der Geldpolitik der EZB wird lauter.

Die hohen Energie- und Kraftstoffpreise treiben die Inflation: Eine Anzeigetafel einer Tankstelle im Landkreis Oldenburg zeigt einen Preis von 1,809 Euro für einen Liter Super E10 an. Superbenzin der Sorte E10 ist in Deutschland so teuer wie nie.
Die hohen Energie- und Kraftstoffpreise treiben die Inflation: Eine Anzeigetafel einer Tankstelle im Landkreis Oldenburg zeigt einen Preis von 1,809 Euro für einen Liter Super E10 an. Superbenzin der Sorte E10 ist in Deutschland so teuer wie nie.Foto: dpa

Die Inflation in Europa hat im Januar ein neues Rekordhoch erreicht. Angetrieben von hohen Kosten für Energie legten die Verbraucherpreise im Vorjahresvergleich um durchschnittlich 5,1 Prozent zu. Das teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch auf Grundlage einer ersten Schätzung mit. Viele Volkswirte hatten erwartet, dass die Inflation nach dem Jahreswechsel wieder sinkt. Das ist bislang nicht der Fall. Energie verteuerte sich demnach um 28,6 Prozent, Lebensmittel wurden 3,6 Prozent teurer und Dienstleistungen um 2,4 Prozent.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar