Berlin- Wie sehr Deutschlands Konjunktur aktuell am Ausland hängt, zeigt sich vor allem an zwei Zahlen: 9,5 und 6,9 Prozent. Mit diesem Wachstum können China und die USA in diesem Jahr rechnen. Beide Länder boomen – trotz Corona. Die beiden wichtigsten Exportmärkte für deutsche Produkte stabilisieren damit die Wirtschaft hierzulande. Die Industrie ist zwar auch in der Bundesrepublik – dem Ausland sei Dank – wieder auf Wachstumskurs, doch der monatelange Shutdown hinterlässt Spuren: Im ersten Quartal ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland deutlich um 1,8 Prozent eingebrochen. „Der Erholungsprozess ist zum Ende letzten Jahres zum Erliegen gekommen“, sagte Torsten Schmidt, Konjunkturchef des RWI – Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung, bei der Vorstellung des Frühjahrsgutachtens der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
