Bei Technologien zur Stromerzeugung wird oft Schwarz-Weiß-Malerei betrieben: Einerseits gelten konventionelle Technologien als schlecht, weil schädlich für die Umwelt, vor allem Kohlekraftwerke. Andererseits werden Erneuerbare-Energien-Technologien wie Windkraftanlagen als gut und scheinbar makellos dargestellt.
Dabei wird übersehen, dass auch regenerative Technologien erhebliche Nachteile aufweisen. Abgesehen von ihrem geringen Beitrag zur Versorgungssicherheit und ihrer hohen Förderung, die den Staat jährlich zweistellige Milliardenbeträge kostet, hat jede grüne Technologie ihre spezifischen Nachteile.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
