Skandal

Cum-Ex-Urteil: „Eine Ohrfeige für Olaf Scholz“

Mit dem BGH-Spruch erscheint das Verhalten des heutigen Finanzministers in seiner Zeit in Hamburg problematisch, meint der Linken-Finanzexperte Fabio de Masi. 

Olaf Scholz
Olaf ScholzAFP/Stefanie Loos

Mit undurchsichtigen Cum-Ex-Geschäften haben Aktienhändler, Investoren und Banken den deutschen Fiskus jahrelang um Milliarden geprellt – und sich dabei strafbar gemacht. Das ist mit dem ersten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in einem Cum-Ex-Verfahren seit Mittwoch höchstrichterlich klargestellt. Der Straftatbestand der Steuerhinterziehung sei hier erfüllt, entschieden die Karlsruher Richterinnen und Richter. Damit kann die juristische Aufarbeitung eines der größten Steuerskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte ungehindert weitergehen (Az. 1 StR 519/20).

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar