Berlin - Die Liebe zum Auto haben die Deutschen spätestens durch Corona wiederentdeckt. Das Kaufinteresse steigt wie seit Jahren nicht mehr. Aber das Angebot fehlt. Durch den weltweiten Chipmangel können viel weniger Autos gebaut werden, die Neuzulassungszahlen sind im Keller. Vor kurzem noch im Überfluss verfügbar und heutzutage für jedes Modell nötig, sind die Halbleiter, der Hauptbestandteil von Mikrochips, nach bald zwei Jahren Pandemie rar. Angebot und Nachfrage auf dem deutschen Automarkt sind aus dem Gleichgewicht geraten. Folge: Wer dringend ein Auto braucht, muss sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen. Doch der ist ebenfalls in Bewegung.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
