Umfrage

Corona-Krise: So blicken die Deutschen auf die Marktwirtschaft

In der Pandemie hat das Vertrauen der Bürger in die Marktwirtschaft zugenommen. Das hat auch mit aktiver Wirtschaftspolitik zu tun, sagt ein Ökonom.  

Zumindest haben in Deutschland die meisten das, was sie zum Leben brauchen. 
Zumindest haben in Deutschland die meisten das, was sie zum Leben brauchen. Foto: Imago Stock / Jochen Tack

Berlin-Die Deutschen und die Marktwirtschaft. Eine innige Beziehung war das noch nie, eher eine Vernunftgemeinschaft. Das freie Spiel von Angebot und Nachfrage wird hierzulande traditionell misstrauisch beäugt – zumindest im Vergleich zu angelsächsischen Staaten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar