Technologie

China: DeepSeek legt nach, Trump fordert von USA mehr Anstrengung

Das Internet-Unternehmen DeepSeek greift die Amerikaner an einer neuen Front an. Präsident Trump mahnt die US-Unternehmen, den Anschluss nicht zu verlieren.

US-Präsident Donald Trump spricht an Bord der „Air Force One“ mit Reportern, neben ihm die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt.
US-Präsident Donald Trump spricht an Bord der „Air Force One“ mit Reportern, neben ihm die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt.AP Photo/Mark Schiefelbein, File

Nur einem Tag, nachdem das chinesische Künstliche-Intelligenz-Unternehmen DeepSeek „die KI-Welt und die Börse zum Wanken gebracht hat“, veröffentlicht DeepSeek „nun auch noch einen Bildgenerator beziehungsweise ein neues Modell aus der multimodalen Modellfamilie namens Janus“, wie der Technologie-Fachdienst Heise berichtet. Die Veröffentlichung war über die KI-Community-Plattform Hugging Face bekannt geworden. Heise schreibt: „Janus-Pro kann Bilder erzeugen, aber auch verstehen und soll dabei sehr stringent bleiben können. Die im veröffentlichten Paper gezeigten Bilder sind fotorealistisch und können von der Qualität mit denen von Midjourney mithalten. Die tatsächliche Nutzung kann davon freilich abweichen. In den Bildern ist auch der Schriftzug ‚Hello‘ zu sehen. Schreiben ist eine schwierige Aufgabe für Bildgeneratoren. Janus konnte das offensichtlich noch nicht.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar