Wirtschaft

Chemnitz statt Silicon Valley: Trumps Politik treibt Firmen zu ostdeutscher Software

Software im Aufwind: Ostdeutsche Firmen wie Staffbase profitieren, weil Trumps Politik viele Kunden zu Alternativen „made in Germany“ treibt.

Sicherheit für die eigenen internen Prozesse wünscht sich jeder deutsche Mittelständler. Und am besten sollte das Produkt unabhängig von den USA sein.
Sicherheit für die eigenen internen Prozesse wünscht sich jeder deutsche Mittelständler. Und am besten sollte das Produkt unabhängig von den USA sein.Yuri Arcurs/IMAGO

Während deutsche Industriekonzerne Werksschließungen ankündigen und Tausende Jobs gefährdet sind, wächst eine Branche unbeirrt: Software und IT-Sicherheit. In den Großraumbüros surren die Klimaanlagen und Notebooks laufen im Dauerbetrieb – die Belegschaft vieler Firmen sucht händeringend Verstärkung.

Hier entstehen neue Arbeitsplätze, die Umsätze erreichen Rekorde, die Nachfrage sprengt Prognosen. Die alten Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft verlieren ihre Zugkraft — doch ausgerechnet ein Sektor schöpft daraus Kraft. Das Wachstum findet vor allem in der Software- und IT-Sicherheitsbranche statt. Und jetzt auch dank US-Präsident Donald Trump.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar