Energiewende

Deutsches Stromnetz wankt: Experten entlarven große Schwächen durch Sommer-Hitze

Das Stromnetz in Deutschland gerät zunehmend unter Druck. Experten sehen vor allem im Sommer Probleme bei der Versorgung. Besteht die Gefahr eines Blackouts?

Hitzewellen und Preisspitzen: Das Stromnetz in Deutschland kommt im Sommer an seine Belastungsgrenze.
Hitzewellen und Preisspitzen: Das Stromnetz in Deutschland kommt im Sommer an seine Belastungsgrenze.Jan Woitas/dpa

Deutschland hat ambitionierte Ziele bei der Energiewende. Bis 2045 soll die Bundesrepublik klimaneutral sein – entsprechend intensiv wird am flächendeckenden Umstieg auf erneuerbare Energien gearbeitet. Allerdings sorgt die zunehmende Einspeisung von Wind- und Solarstrom immer häufiger für Überlastungen im Stromnetz, vor allem wegen fehlender Speicherkapazitäten. Und auch die Hitze im Sommer wird offenbar zum Problem.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar