Energie

Blackout durch Solarstrom? Warum der Photovoltaik-Ausbau riskant ist

In Spanien kam es kürzlich zum Mega-Blackout. Droht das bald auch Deutschland? Unser Autor warnt vor einem zu schnellen Photovoltaik-Ausbau. Ein Kommentar.

Alles auf einer Fläche: Die einzelnen Module der PV-Anlage sollten eng nebeneinander montiert werden. Symbolbild.
Alles auf einer Fläche: Die einzelnen Module der PV-Anlage sollten eng nebeneinander montiert werden. Symbolbild.Florian Schuh/dpa

Blackout. Es ging kaum mehr etwas am 28. April in Spanien und Portugal: Flughäfen, Züge, Straßenbahnen und vieles mehr standen ab 13.33 Uhr einfach still. Arbeit und Leben waren höchst eingeschränkt. Der je nach Region teils länger als einen halben Tag andauernde Stromausfall auf der ganzen iberischen Halbinsel verursachte mehrere Milliarden an volkswirtschaftlichen Schäden und führte uns vor Augen, dass das heutige Leben ohne Strom kaum funktioniert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar