Geldanlage

Biontech strotzt vor Finanzkraft – wird der Konzern der größte Pharmahersteller weltweit?

Biontech treibt neue Krebstherapien voran. Die Kooperation mit einem US-Hersteller und die Übernahme des Konkurrenten Curevac stärken die Position. Diese Chancen hat die Aktie.

Gründer und Vorstandsvorsitzende von Biontech: Ugur Sahin (l.) und Özlem Türeci erhielen im Juni den Deutschen Nationalpreis in Berlin. Sie arbeiten an der Entwicklung neuer Krebstherapien.
Gründer und Vorstandsvorsitzende von Biontech: Ugur Sahin (l.) und Özlem Türeci erhielen im Juni den Deutschen Nationalpreis in Berlin. Sie arbeiten an der Entwicklung neuer Krebstherapien.Annette Riedl/dpa

Der Impfstoffhersteller Biontech meldet am Montag für das zweite Quartal 2025 bessere Zahlen als von Börsenprofis erwartet: Den Umsatz hat das Mainzer Unternehmen von April bis Juni dank höherer Einnahmen aus der Covid-Impfstoffpartnerschaft mit Pfizer mehr als verdoppelt und den Verlust deutlich verringert. Das Biotech-Unternehmen erzielte in Q2 einen Umsatz von 260,8 Millionen Euro, nach 128,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, wie Biontech am Montag bei der Vorstellung der Ergebnisse für das zweite Quartal mitteilte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar