Wohnungsbau

„Es ist alles kaputt“: Degewo-Mieter in Friedrichshagen rechnen mit klimafreundlichem Holzbau ab

Die landeseigenen Wohnungsunternehmen haben in Berlin seit 2021 nur 14 modulare Holzhäuser gebaut. Wie gut sind sie? Ein Besuch in Friedrichshagen.

Die schwangere Laura Michaelis und ihr Verlobter Alexander Buschner mussten nach ihrem Einzug einige Gebäudemängel feststellen.
Die schwangere Laura Michaelis und ihr Verlobter Alexander Buschner mussten nach ihrem Einzug einige Gebäudemängel feststellen.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Eine schwangere Frau bekommt ihre eigene Wohnungstür nicht auf, der Balkon ist für jedermann zugänglich, Wasser sickert durch die Hausfassade, und die Fenster müssen nach einem Jahr Fertigstellung wieder ausgetauscht werden. In dem Neubau in der Stillerzeile 58–64 in Berlin-Friedrichshagen ist beim Bau so einiges schiefgegangen, zeigt unser Gespräch mit einem betroffenen Mieterpaar.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar