Wirtschaft

Bargeld statt Kartenzahlung in Berlin: „Man will uns alles wegnehmen!“

Während Berlin zwischen Münze und Maschine schwankt, wächst die Sorge vor einer bargeldlosen Gesellschaft. Wer bestimmt eigentlich, wie wir zahlen – und was steht dabei auf dem Spiel?

Ob mit Karte oder Bargeld: Die Auswahl der Zahlungsart ist in vielen Orten begrenzt.
Ob mit Karte oder Bargeld: Die Auswahl der Zahlungsart ist in vielen Orten begrenzt.Fotoillustration: Roshanak Amini für Berliner Zeitung am Wochenende. Bilder: Imago

In den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD zeichnet sich eine Einigung ab, die besonders Berlins Einzelhändler und Gastronomen vor Herausforderungen stellen dürfte. Künftig sollen Betriebe verpflichtet werden, neben Bargeld auch elektronische Zahlungsmethoden wie EC- oder Kreditkarten zu akzeptieren. Für viele Cafés, Restaurants und kleine Läden in der Hauptstadt würde das bedeuten: Schluss mit dem „Nur Bargeld!“-Prinzip. Doch wie sieht es aktuell in Berlin aus?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar