Ja, Bahnstreiks nerven. Auch der jüngste Streik der Lokomotivführergewerkschaft GDL. Und ja, die Angst vor Streiks in der Weihnachtszeit ist verständlich. Wer will sich von Claus Weselsky, dem GDL-Chef, schon das Fest vermasseln lassen?
Andererseits: Wenn die Bahn nicht fährt, weil Weselsky für Tausende Lokführer bessere Löhne verhandeln will, ist das wenigstens ein guter Grund. Immerhin fehlen der Bahn Tausende Lokführer. Je besser die Arbeitsbedingungen, desto eher findet die Bahn Ersatz. Außerdem sind die letzten Lohnerhöhungen von der Inflation aufgefressen worden. Die Löhne der Lokführer stiegen im Dezember 2021 um 1,5 Prozent und im März 2023 um 1,8 Prozent – weit unterhalb der Inflationsrate!
„Die Beschäftigten der Bahn haben die Messer schon gewetzt und wollen die Auseinandersetzung. Die Bahn-Basis kocht“, sagte Weselsky Anfang des Monats der Augsburger Allgemeinen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
