Tarifverhandlungen

Trotz VW-Schließungen – IG Metall will mehr Gehalt: „Arbeitgeber verkennen Ernst der Lage“

In der Metall- und Elektroindustrie gehen 3,9 Millionen Mitarbeiter am Dienstag in den Streik. Ihre Forderungen sind klar – aber vielleicht auch zu hoch?

Mitarbeiter und Zulieferer des VW-Werks im sächsischen Zwickau sind fassungslos. Der Konzern will Stellen abbauen und Werke schließen. Erfahren haben sie das aus der Presse.
Mitarbeiter und Zulieferer des VW-Werks im sächsischen Zwickau sind fassungslos. Der Konzern will Stellen abbauen und Werke schließen. Erfahren haben sie das aus der Presse.Jens Schlueter/AFP

Pünktlich um Mitternacht, zum Ende der Friedenspflicht, ging es los. Die Gewerkschaft IG Metall hat ihre 3,9 Millionen Mitglieder im kriselnden Maschinenbau und in der von Stellenabbau geplagten Kfz-Industrie zu Warnstreiks aufgerufen. Ihre Forderung: Sieben Prozent mehr Gehalt innerhalb eines Jahres, während die Arbeitgeber 3,6 in zwei Jahren anbieten. Ab Dienstag geht es in die dritte Regional-Verhandlungsrunde.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar