Wirtschaft

Corona-Hilfen: Berlin bleibt bei Rückzahlungen hart – wegen der XXL-Schulden?

In Hessen wird in Ausnahmefällen auf die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen verzichtet. Berlin bleibt humorlos. Woran liegt das?

Eine Corona-Maske liegt auf einem nassen Gehweg in Frankfurt am Main (Symbolbild).
Eine Corona-Maske liegt auf einem nassen Gehweg in Frankfurt am Main (Symbolbild).Frank Rumpenhorst/dpa

Offenbar hängt es maßgeblich davon ab, in welchem Bundesland man lebt, wie fair mit Selbstständigen und Kleinunternehmern in der Aufarbeitung der Corona-Hilfen umgegangen wird. Während Berlin die Rückzahlungen der Corona-Soforthilfen rigoros einfordert, will Hessen in besonderen Härtefällen darauf verzichten. Die hessische Landesregierung erklärte am Mittwoch, dass vor allem diejenigen entlastet werden sollen, die nachweislich in Existenznot geraten und die Hilfen nicht zurückzahlen könnten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar