Tickets für den JEDERMANN in der Parochialkirche Berlin Mitte vom 02.10.2024 – 06.10.2024 sowie Infos zur Inszenierung erhalten Sie hier. Im Drama von Hugo von Hofmannsthal spielt 2024 Julian Weigend den JEDERMANN. Buchen Sie direkt hier online oder rufen Sie uns an unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).
Das Theaterstück JEDERMANN
Was zählt im Leben wirklich? Was macht ein gutes Leben aus? Wie gehen wir mit dem Tod um, wenn er uns leibhaftig gegenübersteht? Diese und weitere Fragen werden in dem berühmten Theaterstück des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal verhandelt. Es wurde 1911 uraufgeführt und gehört zu den bedeutendsten Werken der deutschsprachigen Literatur.
Die Handlung vom JEDERMANN
Das Stück erzählt die Geschichte von JEDERMANN, einem reichen und selbstzufriedenen Mann, der von seinem ausschweifenden Lebensstil und seiner Macht überzeugt ist. Eines Tages erscheint der Tod und kündigt JEDERMANNS nahendes Ende an. Er soll sich auf die Reise ins Jenseits vorbereiten und vor Gott Rechenschaft über sein Leben ablegen.
JEDERMANN versucht, Begleiter für diese Reise zu finden. Zunächst wendet er sich an seine Freunde und Verwandten, doch alle lassen ihn im Stich. Auch sein Reichtum und seine weltlichen Güter können ihm nicht helfen. Schließlich bleibt ihm nur der Glaube, der ihn auf seiner letzten Reise begleitet.
Am Ende erkennt JEDERMANN seine Sünden und erfährt Reue. Durch seine Einsicht und die Bitte um Vergebung findet er Erlösung und wird von Gott aufgenommen. Das Stück endet mit einer starken moralischen Botschaft über die Vergänglichkeit des Lebens und die Wichtigkeit von Tugend und Reue.

- Julien Weigand (JEDERMANN)
- Bernhard Bettermann (Teufel, Armer Nachbar, Spielansager)
- Michaela Schaffrath (Werke)
- Ralph Morgenstern (Mammon)
- Hans-Werner Olm (Tod)
- Olivia Marei (Buhlschaft)
- u.v.m.

In der Inszenierung von Nicolai Tegeler berührt jede Figur, jeder Dialog tief im Inneren und Themen wie Geld, Glaube und Macht werden zeitgemäß aufgegriffen. Dabei sorgen Bühnentechnik und Videomappings für spannende Unterhaltung und faszinierende Illusionen.
Anbei zur Einstimmung eine alte Aufnahme von den berühmten Salzburger Festspielen 1983 und dem legendären Klaus-Maria Brandauer:
Die Parochialkirche in Berlin Mitte - Ort der Aufführung
Die Parochialkirche ist einer der ersten Kirchenneubauten nach der Reformation in Berlin. Sie ist vor allem wegen ihres Glockenspiels eine der bekanntesten Kirchen der Stadt. Mit ihrem idyllischen Kirchhof und ihrer eindrücklichen Gruft ist sie eine Oase im vom Arbeitsleben geprägten Klosterviertel.
Die Parochialkirche in Berlin befindet sich in der Klosterstraße 67, im Bezirk Mitte. Hier der BVG-Routenplaner und die Möglichkeiten:
- U-Bahn: Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist „Klosterstraße“ (U2). Von dort sind es nur wenige Gehminuten zur Parochialkirche.
- S-Bahn: Die nächstgelegene S-Bahn-Station ist „Alexanderplatz“, die von mehreren Linien angefahren wird (S3, S5, S7, S9).
- Bus: Mehrere Buslinien halten in der Nähe der Parochialkirche. Du kannst die Buslinien 147 oder 248 nutzen.
- Termine: 02.10.2024 – 06.10.2024
- Zeiten: die unterschiedlichen Zeiten finden Sie im Buchungssystem
- Ort: Parochialkirche, Kloster Str. 67, 10179 BERLIN (siehe Karte unten)
- Preise: ab 40,55 EUR
Diese Inszenierung von JEDERMANN ist eine Hommage an Hofmannsthals Meisterwerk und zugleich eine Feier des Theaters als echtes Erlebnis: Live, hautnah, ergreifend und unterhaltsam. Die begehrten und limitierten Tickets können Sie hier buchen.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9:00-17:00 Uhr) an. Außerhalb der Zeiten sprechen Sie bitte auf den AB und wir melden uns dann.
Wir helfen gern!
Ihr Team vom Ticketshop
Das könnte Ihnen auch gefallen:










