Mode

Zwischen Turbokapitalismus und Glitzersteinchen: Die 80er-Jahre sind zurück

Was ist typisch für die 80er-Jahre? Auf der Paris Fashion Week gab es mindestens fünf Antworten, die auch für Berliner interessant sein dürften.

Yuppie-Chic à la 80er bei Tom Ford: Schulterpolster und gepunktete Krawatten
Yuppie-Chic à la 80er bei Tom Ford: Schulterpolster und gepunktete KrawattenZeppelin/Avalon/IMAGO

Berliner Modemenschen aufgepasst: In Paris mehren sich die Anzeichen für ein großes 80er-Jahre-Revival. Als dort Anfang März die neuen Frauenkollektionen präsentiert wurden, sparten viele große Labels nicht mit Verweisen auf das heute so unbeschwert wirkende Jahrzehnt: Damals fiel der eiserne Vorhang, die Börse boomte, die Popkultur blühte und „Material Girl“ von Madonna war der Hit der Stunde.

Die Mode der 1980er-Jahre antwortete auf die erstarkende Wirtschaft mit Power Suits und breiten Schultern, Muster und Materialmix verwiesen auf das Sampling der beginnenden Computer-Ära. Es war eine Zeit, in der die ersten Mikrotrends entstanden und unterschiedliche Modestile parallel zu existieren begannen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar