Mode in der DDR

Typisch Osten – gibt es einen DDR-Stil?

Anlässlich des Jahrestags der deutschen Einheit haben wir nach aktuellen Trends gesucht, in denen die DDR heute modisch weiterlebt – und wurden fündig.

Karl-Marx-Stadt, 1986: Viel fröhlicher wäre das Foto wohl auch in Farbe nicht – die Jugendmode der DDR bestach vor allem durch ihre konsequente Schlichtheit.
Karl-Marx-Stadt, 1986: Viel fröhlicher wäre das Foto wohl auch in Farbe nicht – die Jugendmode der DDR bestach vor allem durch ihre konsequente Schlichtheit.Härtel/imago

Fledermausärmel, Karottenjeans, toupierte Haare – das Deutschland der 80er-Jahre war geprägt von einer quirlig-exaltierten Mode. Doch während die Boutiquen und Kaufhäuser im Westen voll davon waren, sah es in DDR-Geschäften diesbezüglich mehr als trübe aus. Trendige Kleidung war kaum erhältlich. Deshalb nähte, strickte oder häkelte sich die Bevölkerung die modischen Stücke oft selbst.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar