Ein T-Shirt der aktuellen Frühjahrskollektion von Louis Vuitton sorgt für Unmut im Netz. Schuld daran ist ein Aufnäher darauf, der die Initialen der Marke in der Farbkombination Pink-Grün-Schwarz-Weiß zeigt. Das, so heißt es etwa auf der Website von Middle East Eye, stünde für die Wassermelone – ein im Nahen Osten sehr politisches Kürbisgewächs.
Bilder von Wassermelonen tauchen immer wieder in propalästinensischem Kontexten auf. Sowohl auf Demonstrationen als auch auf Social Media steht die Wassermelone für den Freiheitskampf des palästinensischen Volkes. Zum politisches Symbol wurde sie, als Israel nach dem Sechstagekrieg 1967 den Gazastreifen, das Westjordanland und einen Teil Jerusalems besetzte und ein Verbot der palästinensischen Flagge (Rot-Grün-Schwarz-Weiß) verhängte. In jener Zeit wurde die Wassermelone wegen ihrer farblichen Ähnlichkeit zur Flagge zum Symbol des Widerstands; und blieb das auch nach der Aufhebung des Verbots viele Jahre später.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
