Es war schon ein wenig belastend, dieser Minitaschen-Trend. Lange konnte das nicht gut gehen: Taschen, so winzig, dass maximal ein Lippenstift reinpasste! Danke für nichts an Jacquemus und all die anderen Luxusmarken, die den Micro-Hype auf die Straße brachten.
Doch nun steht das wortwörtlich große Comeback der Shopper und Hobo Bags an. Und während die mittelgroßen Taschen des Übergangs jetzt so langsam in den Schränken verschwinden, servieren uns die Labels schon ein neues Extrem: riesengroße, sackartige Modelle mit den Qualitäten eines schwarzen Loches.

Wir kennen die lässigen Raumwunder ja schon, denn sie kommen und gehen mit den Moden. Daher wissen wir auch um die Probleme, die sie mit sich bringen. Ihre Größe verführt nämlich dazu, sie so vollzustopfen, sodass die zeitraubende Suche von Schlüssel und Co. zur leidigen Begleiterscheinung wird.
Dennoch sind die SUV unter den Taschen allemal besser, als die Minimodelle; man muss nur wissen, wie man die XXL-Bags benutzt und welche Modelle praktisch zu handhaben sind.

Erster Tipp: Suchen Sie sich entweder eine helle Tasche oder eine Tasche mit hellem Futter aus. Auf strahlendem Untergrund finden Sie Ihre Sachen viel schneller, als auf dunklem Material in einer sowieso schlecht beleuchteten großen Riesentasche.

Zweiter Tipp: Achten Sie auf Innentaschen. Hochwertig produzierte Exemplare haben hier oft mehr zu bieten, als günstige Ware. Die Bedürfnisse der modernen Frau verlangen nach mindestens einer Innentasche, in die das Smartphone passt sowie ein Reißverschlussfach für das Portemonnaie. Bestenfalls hat die Tasche innen eine Öse, an die man den Schlüssel hängen kann. Hier liegen natürlich die Luxustaschen klar im Vorteil, die Rodeo Bag von Balenciaga hat zum Beispiel zwei Einsteckfächer und eine Innentasche mit Zipper, auch bei Prada und Miu Miu gibt es essenzielle Details im Innenraum.

Dritter Tipp: Eine Tasche mit Anhängern zu schmücken, liegt gerade wieder ganz besonders im Trend. Sogar der Haustürschlüssel kann dieser Tage zum hippen Accessoire werden. Aber Achtung, wenn es zu sehr klimpert, kann das nerven. Wenn Sie allerdings ein wenig Exzentrik in Ihr Leben bringen wollen, dann hängen Sie einfach alles an die Tasche, was Ihnen unter die Finger kommt. Mit einem langen Band oder einer schönen Kette am Griff befestigt, kann der Schlüssel aber auch nach innen hängen und ist trotzdem jederzeit schnell zur Hand.

Vierter Tipp: Taschen in dunklen Farben sind im Zweifel immer die bessere Wahl. Sie sind zeitlos und nicht so schmutzempfindlich, wie die hellen Exemplare. Wenn Sie Ihre Utensilien in der großen schwarzen Tasche dennoch schnell finden wollen, dann müssen die Accessoires eben farbenfreudig sein. Ein gelbes Portemonnaie, eine beige Handyhülle, ein neongrüner Schlüsselanhänger. Für Ästheten gilt es selbstverständlich, die Farbtöne aufeinander abzustimmen oder in einer Farbfamilie zu bleiben. Preislich erschwingliche Ledertaschen in angesagten Formen gibt es bei Cos, Arket und Andotherstories.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
