Mode

SF1OG auf der Berlin Fashion Week: Hipster-Kinder in der Brennpunktschule

Mit Spannung wurde die Show des Berliner Modewochen-Darlings SF1OG erwartet. Was dann in einer Schule in Wedding passierte, war überraschend für alle.

Zum Schluss noch ein Foto, dann ist erst mal Schulschluss.
Zum Schluss noch ein Foto, dann ist erst mal Schulschluss.Sabine Röthig

Es fühlte sich ein bisschen wie Nachsitzen an: Die Modenschau des jungen Berliner Labels SF1OG fand in der Turnhalle der Ernst-Reuter-Schule in Wedding statt. Das am dritten Tag dieser so temporeichen Berlin Fashion Week bereits leicht ermattete Publikum wurde angehalten, auf Schulstühlen Platz zu nehmen, die ringsum an den Wänden aufgestellt waren. In der Mitte des grünlichen Bodens mit den vielen bunten Linien war eine Klassenzimmersituation mit Sitzreihen und Tafel errichtet worden.

Schule, das ist Romantik pur – sobald man draußen ist. Auch diese Turnhalle in Wedding versprühte fröhliche Retro-Vibes. Und das, obwohl genau diese Bildungsanstalt lange als sogenannte Problemschule in den Schlagzeilen war.

An diesem Abend jedoch gab es keine Probleme, im Gegenteil. Auf dem Stundenplan stand Mode. Und so schlurften die Kids zu schrammeligem Grunge-Rock in die Halle und ließen sich schlaff auf ihre Plätze fallen, genauso wie es pubertierende Gymnasiasten zu tun pflegen. Dabei sahen sie verdammt gut aus in der neuen SF1OG-Kollektion, die in der Tat eine große Überraschung war.

Die neue Kollektion von Designerin Rosa Marga Dahl überzeugt mit hohem Qualitätsanspruch und zeitgemäßer Tragbarkeit. Applaus, Applaus!
Die neue Kollektion von Designerin Rosa Marga Dahl überzeugt mit hohem Qualitätsanspruch und zeitgemäßer Tragbarkeit. Applaus, Applaus!James Cochrane

Die hellen Farben, der Preppy-Chic, die Streifen, die Rucksäcke! Fun statt Fetischfummel, Clean-Chic statt Clubwear. Hurra, ein Berliner Label, das sich stimmig weiterentwickelt, ohne seine DNA dabei aus den Augen zu verlieren. Denn, so erkärt Jacob Langemeyer, Co-Founder von SF1OG, nach der Show: „Die Kollektion ist zu drei Teilen aus alten Textilien wie historischen Leinen oder Weizensäcken, hochwertigen Deadstock-Materialien und neuen Stoffen gefertigt.“

Das coolste Layering, was auf dieser Berlin Fashion Week zu sehen war: Diese SF1OG-Kids streifen hoffentlich bald durch die Straßen von Berlin.
Das coolste Layering, was auf dieser Berlin Fashion Week zu sehen war: Diese SF1OG-Kids streifen hoffentlich bald durch die Straßen von Berlin.James Cochrane

Damit bleiben sich SF1OG in ihrem Hang zum textilen Historismus treu, gehen aber den nächsten Schritt in Richtung Trag- und Verkaufbarkeit. Das wirkt verdammt frisch und ist extrem gut gelungen. „Diese Kollektion ist ein bisschen marktorientierter als die vorherigen“, sagt Langemeyer am Schluss und es klingt, als habe er sehr gut in der Schule aufgepasst.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.