Mode

Rangliste von Europas Modemetropolen: Berlin schafft es gerade noch in die Top Ten

Liegt an der Spree nun ein potenter Modestandort oder nicht? Eine neue Erhebung will Antworten liefern – und wirft doch eher Fragen auf.

So sieht offenbar eine echte Modemetropole aus: Ermittelt wurde unter anderem die Menge an Second-Hand-Läden.
So sieht offenbar eine echte Modemetropole aus: Ermittelt wurde unter anderem die Menge an Second-Hand-Läden.Imago

Die Diskussion um Berlin als Modestandort hat einen so langen Bart wie der gemeine Kreuzberg-Hipster: Liegt an der Spree nun eine Modestadt oder nicht? Kann sich Berlin mit anderen Metropolen wie Paris und Mailand messen? Und vor allem: Muss sie das überhaupt?

Meist geht es in solcherlei Debatten um den schieren Fakt, dass der Großteil renommierter Weltmarken eben nicht in Deutschland, übrigens auch nicht in Schweden, Schottland oder Spanien, sondern eben in Italien und in Frankreich ansässig sind. Kein Chanel, kein Dior, kein Louis Vuitton – und schon kann eine Metropole nicht als Modestadt gelten? Ganz so einfach ist die Sache nicht, findet zumindest das Unternehmen Weloveholidays.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar