Parfüm

Wo Marlene Dietrich ihr Parfüm kaufte: Zu Besuch bei Harry Lehmann auf der Kantstraße

Die wohl schönste Parfümerie der Stadt: Seit fast 100 Jahren ist das Charlottenburger Geschäft eine echte Institution – zuletzt wurde es von zwei Berlinern behutsam erneuert.

Schöner denn je: Das alte Mobiliar haben die neuen Besitzer sorgsam aufgearbeitet.
Schöner denn je: Das alte Mobiliar haben die neuen Besitzer sorgsam aufgearbeitet.Jordana Schramm

Die gemusterten Tapeten mussten weg, die Linoleumböden auch, die Kunstblumen sowieso. Dafür ist die Hanuta-Schublade wieder da!

Vianney Lancres zieht sie vorsichtig auf – über und über ist der kleine Holzkasten mit Schokoladenwaffeln gefüllt. „Das war mal der Schreibtisch von Harry Lehmann, dessen Frau hier immer Hanuta für die Enkelkinder parat hatte“, sagt Lancres, der heute Kundinnen und Kunden jeden Alters dazu ermuntert wissen will, sich aus der üppig bestückten Schublade zu bedienen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar