Schmuck und Design

Berlins teuerstes Chinarestaurant: Einmal Reiskörner aus 18-karätigem Gold, bitte!

Ohnehin zeigen sich die Entwürfe William Fans oft als Hommage an die Heimat seiner Eltern – nun verkauft der Berliner Reiskörner, Stäbchen und Schüsseln aus purem Gold.

Es gibt Reis: William Fans erste Echtschmuck-Kollektion wurde durch asiatische Essenstraditionen inspiriert.
Es gibt Reis: William Fans erste Echtschmuck-Kollektion wurde durch asiatische Essenstraditionen inspiriert.

Am familiären Esstisch gab es kein Pardon. „Meine Mutter hat immer gesagt: Den Reis musst du aufessen“, erzählt William Fan. Nicht etwa, damit am nächsten Tag die Sonne scheint – viel eher habe seine Mutter den Wert der weißen Körner hervorheben wollen.

Schließlich sei jeder Getreidehalm mit der Sichel geerntet, anschließend getrocknet und gedroschen worden, jedes einzelne Korn symbolisiere Arbeitszeit und Arbeitskraft, eine ganz eigene Kostbarkeit, „auch wenn uns Reis immer in unendlichen Mengen zur Verfügung zu stehen scheint.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar