Mode

Berliner Trendforscher: „Selbstzerstörerisches finden viele Menschen wieder attraktiv“

Seit fast 100 Jahren analysiert das Deutsche Mode-Institut in Berlin umfassende Trends. Der Chef Carl Tillessen: Das Gesundheitsdiktat geht, der lustvolle Hedonismus kommt zurück.

Total erledigt: Gutmenschentum und Gesundheitstrends wirkten zuletzt überfordernd, so Tillessen.
Total erledigt: Gutmenschentum und Gesundheitstrends wirkten zuletzt überfordernd, so Tillessen.Andrej Lisakov/Unsplash

Wir treffen Carl Tillessen im Café des Museums Futurium in Mitte. Er selbst hat den Ort gewählt – „das Haus der Zukünfte“ passt schließlich nur zu gut: Tillessen ist Trendanalyst und leitet die Agentur DMI, die aus dem fast 100 Jahre bestehenden Deutschen Mode-Institut hervorgegangen ist.

Der richtige Mann also, um sich kurz vor dem Jahreswechsel darüber zu unterhalten, was nun gehen und was kommen wird. Ein Gespräch über das Ende des langweiligen Gesundheitsdiktats – und die Renaissance der reizvollen Selbstzerstörung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar