Mode

Berlin Street Style: Schlesisches Tor in Kreuzberg

Brüste, Grillz, Raf Simons: Über den Style am Schlesi waren wir ziemlich überrascht. Kompromissloser geht’s vielleicht in keinem anderen Kiez zu.

Rapper oder Trapper? Die Musiker Mike Moto und Mx42 flexen mit einer mattlackierten Mercedes G-Klasse am Schlesi.
Rapper oder Trapper? Die Musiker Mike Moto und Mx42 flexen mit einer mattlackierten Mercedes G-Klasse am Schlesi.Agatha Powa

Berlin-Hier steppt der Bär, hier geht die Luzi ab – das Areal am Schlesischen Tor kann man gut und gerne als hippen Ballermann bezeichnen. Um den historischen U-Bahnhof, der seit einer gefühlten Ewigkeit blickdicht von Bauzäunen umstellt ist, wimmelt die Party-Crowd herum und versammelt sich an 24/7-Imbissen, in Cafés oder Cocktailbars. Wer nicht an der Kreuzung hängenbleibt, der tut das dann in Richtung Fluss im Watergate oder im Club der Visionäre. Die Fashion-Front hingegen zieht es eher in die Köpenicker Straße mit einigen der besten Shopping-Adressen der Stadt. Neben dem Buch- und Magazinladen Motto, in dem es auch alte Modezeitschriften gibt, residieren dort die legendären Overkill-Sneakerläden. Gleich daneben befindet sich das Gate194. Der 2019 eröffnete Concept-Store bietet ein fein kuratiertes Sortiment an Luxuslabels mit Street Credibility an, darunter Marken wie Helmut Lang, Vetements oder 44 Label Group. Am Tag unseres Fotoshoots fand hier ein kleiner Umtrunk statt, dessen Gäste für unsere Street-Style-Serie wie gerufen kamen. Aber auch die Kiezbewohner erfreuten mit ihren Looks.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar