Modegeschichte

200 Jahre Mode in Berlin: Lumpen, Latschen, Luxuslabels

Geburtsstätte der Kleiderkonfektion, Sehnsuchtsort der Avantgarde in Ost und West, Heimat einer der größten Messen Europas: Berlin konnte schon immer Mode.

Wir konnten schon immer Mode: Berlinerinnen und Berliner führen 1972 im Osten der Stadt die neuesten Kollektionen vor.
Wir konnten schon immer Mode: Berlinerinnen und Berliner führen 1972 im Osten der Stadt die neuesten Kollektionen vor.Imago

Wer die Geschichte der Berliner Mode erzählen will, muss wohl bei den Lumpen anfangen. Bei den Altkleidern, die Anfang des 19. Jahrhunderts vor allem jüdische Immigranten aus Galizien und Russland für ein paar Groschen unter die Leute brachten. Denn ohne Bürgerrechte blieb ihnen nur der Verkauf gebrauchter Textilien von Tür zu Tür.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar