Fußball: Regionalliga Nordost

Wegen Baller League? Babelsberg 03 trennt sich von Trainer André Meyer

Nur acht Monate nach seiner Verpflichtung ist André Meyer nicht mehr Trainer bei Fußball-Regionalligist Babelsberg 03.

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 trennt sich von Trainer André Meyer.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 trennt sich von Trainer André Meyer.Matthias Koch/imago

Die Mitteilung des Tabellenelften der Fußall-Regionalliga Nordost fiel knapp aus: „Der SV Babelsberg 03 und André Meyer gehen getrennte Wege“, hieß es am Dienstagnachmittag. Nach wiederholten Gesprächen seien Verein und Cheftrainer final zu der Erkenntnis gekommen, dass zu unterschiedliche Ansichten über die grundsätzliche Ausrichtung des Vereins und die Kompetenzen des Trainers sowie die Umsetzung derselben in der Zukunft bestehen. Über weite Details wurde Stillschweigen vereinbart.

So ist Meyer, 41, der auch schon beim 1. FC Union Berlin, Hertha BSC und dem Berliner AK als Trainer fungierte, nur acht Monate nach seinem Trainerbeginn bei Babelsberg 03 seinen Job mit sofortiger Wirkung schon wieder los. Seine letzte Partie mit Babelsberg verlor er gegen den Greifswalder FC Anfang Februar mit 1:2.

Beim FC Nitro aus Freundschaft mit Influencer Nader Jindaoui

Nach mehreren Medienberichten soll einer der Trennungsgründe Meyers Engagement in der Fußball-Freizeitliga Baller League gewesen sein. In der Kleinfeld-Liga hatte er erst vor wenigen Tagen sein Trainerengagement beim FC Nitro verlängert. Der FC Nitro ist der Verein des Fußballers und Influencers Nader Jindaoui. Ihn und Meyer verbindet eine enge freundschaftliche Verbindung.

Gegenüber der Märkischen Allgemeinen sagte Meyer, seine Aufgabe beim FC Nitro sei Teil seiner Freizeit, so wie es zu seiner Freizeit gehöre, Tennisspielen zu gehen oder mit seinem Sohn zum Fußball zu gehen. Den Spielern des SV Babelsberg war von Vereinsseite allerdings untersagt worden, sich an der Baller League zu beteiligen. Sie sollten sich allein auf ihre Aufgabe in der Regionalliga konzentrieren.

Erst im Sommer hatte der ambitionierte Klub André Meyer als Nachfolger von Markus Zschiesche verpflichtet. Schon bald kam es zu ersten Meinungsverschiedenheiten, nach denen Sportchef Björn Laars den Klub verließ. Meyer hingegen übernahm neben dem Traineramt auch das des Sportlichen Leiters.

Das Training am Mittwoch leiteten die Assistenztrainer Nico Hinz und Laura Stosno-Krohn sowie U19-Coach Johannes Lau. Am Sonntag ist Rot-Weiß Erfurt zu Gast im Babeslberger Karl-Liebknecht-Stadion.