Fußball

Nationalmannschaft: Das Spiel gegen die Niederlande wird zum Lackmustest

Die Euphorie der Fußball-EM hält auch nach dem klaren 5:0-Sieg gegen Ungarn an. Aber mit schwarz-rot-goldener Fahne durchs Land zu laufen, wäre übertrieben.

Autogramme von Deutschlands Jamal Musiala waren nach dem öffentlichen Training am Sonntag sehr gefragt.
Autogramme von Deutschlands Jamal Musiala waren nach dem öffentlichen Training am Sonntag sehr gefragt.Federico Gambarini/dpa

Nach dem Kantersieg gegen am Ende wehrlose Ungarn wechselte die Stadionregie pausenlos zwischen traditionellem Liedgut hin und her. Die Fußballhymnen „Oh, wie ist das schön“ und „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ wurden abwechselnd eingespielt, die Leute auf den Rängen sangen inbrünstig mit. Es ist offenkundig: Über die Heim-EM hinweg ist wieder eine Verbindung zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und dem Publikum entstanden, die am Samstagabend in Düsseldorf noch ein bisschen enger geknüpft werden konnte. Ein Phänomen, das zwischen 2016 und 2023 verschütt gegangen war, als sich Trostlosigkeit, Häme und Spott über Mannschaft, Verband und seinerzeit verantwortliche Trainer ausbreiteten wie ein schwerer Nebel.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar