In der 57. Minute des EM-Vorrundenspiels Deutschland gegen Ungarn gab es Beifall von den Rängen. Eine Art rauschender Beifall, wie er in England üblich ist. Dort haben die Menschen, die Fußballspiele verfolgen, Respekt vor präzise platzierten Grätschen. Wenn die gelingen, wird geklatscht. In Deutschland kann eine vorbildliche Defensivaktion dem Publikum schon mal durchrutschen, weil es gerade mit etwas anderem beschäftigt sein mag. Bier holen, Wurst essen, Fahnen schwenken, hinter schwenkenden Fahnen nicht viel vom Spiel sehen, den Vorsänger angucken statt auf den Platz zu schauen. Solche Sachen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
