Bundesliga-Kolumne

Der Alterspräsident der Bundesliga: Makoto Hasebe glänzt bei Eintracht Frankfurt

Mit seinen 36 Jahren wirkt der Japaner im Vergleich zu den ältesten Profis in anderen europäischen Ligen geradezu jugendlich.

Frankfurts Makoto Hasebe im Zweikampf mit dem Mainzer Jean-Paul Boetius.
Frankfurts Makoto Hasebe im Zweikampf mit dem Mainzer Jean-Paul Boetius.

Berlin-Hilton ist beileibe keine Hotelkette. Besser gesagt: nicht nur. Hilton ist Brasilianer und Abwehrspieler bei Montpellier HSC in Frankreichs Ligue 1. Außerdem wird er im September 44 Jahre alt, ist aber aus der Innenverteidigung seines Teams kaum wegzudenken. „Vito ist wie guter Wein, er verbessert sich mit der Zeit“, heißt es bei seinem Klub, dabei wollte die kantige Defensivkraft mit Hang zu grobem Spiel, diese Saison sah Hilton bereits zwei Rote Karten, eigentlich schon mit 40 aufhören. Vitorino Hilton da Silva ist der älteste Akteur in Europas Topligen, älter als in Italien der zu Juventus Turin zurückgekehrte Keeper Gianluigi Buffon, der in zwei Wochen 43 wird, in Spanien der 41-jährige Torhüter Alberto Cifuentes vom FC Cádiz oder in England Willy Caballero vom FC Chelsea, ebenfalls Torhüter und 39 Jahre alt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar