1. FC Union Berlin

Sheraldo Becker macht den Unterschied: Union Berlin schlägt Hansa Rostock

Er ist der Matchwinner: Sheraldo Becker trifft für den 1. FC Union Berlin im Testspiel gegen den FC Hansa Rostock doppelt.

Sheraldo Becker (2.v.r.) schnürte einen Doppelpack für Union Berlin gegen Hansa Rostock.
Sheraldo Becker (2.v.r.) schnürte einen Doppelpack für Union Berlin gegen Hansa Rostock.IMAGO/Koch

Der Kapitän hatte auf seiner rechten Seite viel zu viel Platz. Christopher Trimmel schaute hoch, sah den in der Mitte einlaufenden Sheraldo Becker und flankte perfekt getimt an den zweiten Pfosten. Dort nahm der Angreifer den Ball mühelos volley und schoss ihn mit der linken Innenseite flach zum 1:0 für den 1. FC Union Berlin ein (56. Minute).

Nur vier Zeigerumdrehungen später erhöhte er vor 11.931 Fans im Stadion An der Alten Försterei auf 2:0. Dabei sollte es am Ende bleiben. 

Urs Fischer bot bei den Hausherren einen Mix aus Stamm- und Ersatzspielern auf, ebenso die Kogge, bei der unter anderem Union-Leihgabe Rick van Drongelen in der Startelf stand.

Der Anpfiff erfolgte erst um 16.17 Uhr, also noch später als zuvor angekündigt. Beide Teams mussten sich nach der langen Pause erst mal finden, weshalb der Beginn - trotz der lautstarken Unterstützung aus den Fanblocks - eher schleppend verlief. Ein typisches Testspiel eben.

Sven Michel (r.) ließ die beste Union-Chance der ersten Halbzeit aus.
Sven Michel (r.) ließ die beste Union-Chance der ersten Halbzeit aus.IMAGO/Gora

Paul Seguin und Danilho Doekhi mit ersten Chancen für Union Berlin

Dann hatten die Gäste die erste Chance. Haris Duljevic wurde vor dem Strafraum gefoult, trat den Freistoß aus rund 20 Metern schwach in die Mauer, setzte den Nachschuss aber nur knapp am linken unteren Eck vorbei (7.).

In der Folge übernahm die Heimelf die Kontrolle und verlagerte das Geschehen in die Hälfte des Zweitliga-Neunten. Wirklich gefährlich wurde es vorerst jedoch nicht, weil Tempo sowie Präzision fehlten, beide Mannschaften aufgrund ihrer Besetzung nicht eingespielt waren und immer wieder Probleme mit dem rutschigen Rasen hatten.

So musste auch auf Union-Seite ein Freistoß für die erste Möglichkeit herhalten, doch Paul Seguin zielte zu hoch (18.), dazu schoss Danilho Doekhi nach der anschließenden Ecke drüber (19.). Zu diesem Zeitpunkt war es im Stadion weitgehend leise, die Gesänge kamen zwar immer mal wieder auf, aber deutlich seltener und verhaltener als in Pflichtspielen.

Tymoteusz Puchacz (l.) musste noch in der ersten Hälfte verletzt ausgewechselt werden.
Tymoteusz Puchacz (l.) musste noch in der ersten Hälfte verletzt ausgewechselt werden.IMAGO/Koch

Union Berlins Keeper Lennart Grill entschärft Hansa Rostocks Doppelchance

In der 22. Minute wurde es dann kurz lauter, weil Sven Michel eine Flanke aus Nahdistanz auf das Gehäuse schoss, statt hinein. Es war die bis dahin größte Gelegenheit des highlightarmen Duells. Den nächsten kleineren Aufreger gab es erst in der 35. Minute, als Michels Versuch nach Jordan-Ablage geblockt wurde.

Nur zwei Zeigerumdrehungen später musste Tymoteusz Puchacz verletzt raus, er wurde von U19-Linksverteidiger Linus Jurschik ersetzt. Fast hätte er mit seiner Truppe kurz danach das 0:1 kassiert.

Doch der bullige Stürmer Ridge Munsy scheiterte mit seinem Versuch an FCU-Keeper Lennart Grill, der auch den Nachschuss von Duljevic entschärfte (41.). Daher blieb es zur Pause dieses weitgehend ereignislosen Aufeinandertreffens beim torlosen Remis.

Sheraldo Becker macht für Union Berlin den Unterschied

Sheraldo Becker (l.) schießt volley zum 1:0 für die Eisernen ein.
Sheraldo Becker (l.) schießt volley zum 1:0 für die Eisernen ein.IMAGO/Taeger

Zum zweiten Abschnitt wechselten Fischer und sein Gegenüber Patrick Glöckner je neun Mal, lediglich Jurschik und Levin Öztunali blieben bei den Eisernen, van Drongelen und Munsy beim FC Hansa auf dem Feld. Öztunali sorgte dann für das erste Highlight, doch sein Schuss strich am rechten Pfosten vorbei (50.).

Die Partie wurde nun etwas lebhafter, gerade die Gastgeber agierten strukturierter und offensiv gefährlicher. Dieser verstärkte Zugriff sollte sich bald auszahlen. Becker traf, wie eingangs beschrieben, nach Trimmel-Assist zum 1:0 (56.).

Kurz darauf packte Hansas dritter Keeper Max Hagemoser bei seinem nächsten Abschluss sicher zu (58.), ehe er erneut geschlagen war. Aus sechs Metern halblinker Position schoss er - abgefälscht von Svante Ingelsson zum 2:0 in die rechte untere Ecke ein (60.).

Sheraldo Becker (M.) trifft hier zum 2:0 für den 1. FC Union Berlin.
Sheraldo Becker (M.) trifft hier zum 2:0 für den 1. FC Union Berlin.IMAGO/Koch

Union Berlins Stürmer Sheraldo Becker verpasst den Hattrick

Ingelsson selbst verpasste auf der anderen Seite knapp den Anschlusstreffer (66.), ansonsten kontrollierte der Bundesliga-Fünfte die Begegnung, bis Jakob Busk gegen Luca Horn zur Stelle war und dessen Schuss aus wenigen Metern reaktionsschnell parierte (73.).

Elf Zeigerumdrehungen danach traf der frei auf Hagemoser zulaufende Becker nur den rechten Pfosten und verpasste auch zwei Minuten später den lupenreinen Hattrick, als er den Rostocker Keeper anschoss.

Davon abgesehen passierte nicht mehr viel, das Spiel fand zwischen den Strafräumen statt. Auf den Rängen blieb es während der Partie übrigens - mit Ausnahme von eher harmlosen gesanglichen Provokationen - ruhig.