Fußball

Ex-Unioner Brenden Aaronson schüttelt eisernes Tor-Trauma nach 21 Monaten ab

Die Zeit von Brenden Aaronson beim 1. FC Union Berlin war geprägt von Abstiegskampf. Und sie war der Beginn einer Flaute, die erst an diesem Montag endete.

Etwas ungläubig jubelt Ex-Unioner Brenden Aaronson (l.) gegen Trinidad & Tobago über sein erstes Tor im Trikot der US-amerikanischen Nationalmannschaft nach etwas mehr als 21 Monaten.
Etwas ungläubig jubelt Ex-Unioner Brenden Aaronson (l.) gegen Trinidad & Tobago über sein erstes Tor im Trikot der US-amerikanischen Nationalmannschaft nach etwas mehr als 21 Monaten.Imagn Images/Imago

Mit der ersten Qualifikation für die Champions League wurden im Sommer 2023 plötzlich auch andere Spielernamen verpflichtet, als man es zuvor beim 1. FC Union Berlin gewohnt war. Nicht mehr „nur“ Spieler, bei denen man auf den nächsten Karriereschritt in Köpenick hoffte und die zum Schnäppchenpreis kamen, sondern gestandene Spieler, die in der Königsklasse bereits ihre Tauglichkeit unter Beweis gestellt hatten. Leonardo Bonucci, Kevin Volland oder Robin Gosens waren klangvolle Namen im internationalen Fußball, Talente wie David Datro Fofana und Brenden Aaronson galten als große Versprechen für die Zukunft.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar