Kolumne 1. FC Union

Die Aufstiegshelden des 1. FC Union werden immer weniger

Beim angekündigten Abgang von Grischa Prömel stellt sich die Frage, ob bei den Eisernen gerade etwas schiefläuft und wohin das führt.

Erst vor gut einem Monat hat Grischa Prömel (Mitte) nach seinem Siegtreffer gegen die TSG Hoffenheim mit Christopher Trimmel (r.) gejubelt. Im Sommer wechselt er vom 1. FC Union Berlin zur TSG.
Erst vor gut einem Monat hat Grischa Prömel (Mitte) nach seinem Siegtreffer gegen die TSG Hoffenheim mit Christopher Trimmel (r.) gejubelt. Im Sommer wechselt er vom 1. FC Union Berlin zur TSG.Imago/Contrast

Berlin-Das Wort Krise ist vielleicht zu hart. Aber ans Eingemachte geht es durchaus, so zumindest die Zeichen aus Köpenick und vom 1. FC Union in den vergangenen Tagen und Wochen. Was mit der am 31. Januar abgeschlossenen Transferperiode und dem fliegenden Abgang von Max Kruse ein vorläufiges Ende finden sollte, setzt sich mit der Ankündigung von Grischa Prömel, die Eisernen nach dem letzten Saisonspiel zu verlassen, anscheinend nahtlos fort. Das hat, will man ein drastisches Wort benutzen, und weil diese Entscheidung hinter eine Fünf-Jahres-Episode einen Haken ohne Ablöse macht, etwas von Ausverkauf.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar