Fußball DFB-Pokal

DFB erhöht finanziellen Anreiz: Es geht um Millionen für den 1. FC Union Berlin

Die Bilanz des 1. FC Union Berlin ist seit dem DFB-Pokalfinale im Jahr 2001 sportlich ernüchternd. Aber auch wirtschaftlich haben die Eisernen viel Geld liegen lassen.

Der Gewinn des DFB-Pokals bringt nicht nur sportlichen Ruhm und die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb, sondern auch mehrere Millionen Euro für die Vereinskasse.
Der Gewinn des DFB-Pokals bringt nicht nur sportlichen Ruhm und die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb, sondern auch mehrere Millionen Euro für die Vereinskasse.dpa/Tom Weller

In der vergangenen Saison war der Wettbewerb für den 1. FC Union Berlin nach einer Niederlage gegen den späteren Finalisten Arminia Bielefeld bereits in der zweiten Runde beendet. Ebenfalls in Runde zwei schieden die Eisernen in der Spielzeit 2023/24 gegen den VfB Stuttgart aus dem DFB-Pokal aus. Das Erreichen von jeweils zwei Achtel- und Viertelfinals sowie dem Halbfinale in der Saison 2021/22 waren seit dem bis heute historischen Einzug in das Endspiel in der Saison 2000/01 die positiven Ausrutscher. Ansonsten fällt die Bilanz seit der Finalniederlage gegen den FC Schalke 04 sportlich ernüchternd aus: Siebenmal war die erste Runde, achtmal die zweite Runde Endstation für die Köpenicker.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar