DFB-Pokal

1. FC Union Berlin: Weiterer Weg ist eng mit der zweiten Pokalrunde verknüpft

Die zweite Runde im DFB-Pokal hat in den vergangenen Jahren eine Richtung für den 1. FC Union Berlin gesetzt. Wohin zeigt sie für die Eisernen diesmal?

Bedröppelte Unioner im vergangenen Jahr gegen Arminia: Kevin Vogt, Andras Schäfer und Rani Khedira unterlagen beim damaligen Drittligisten in der zweiten Pokalrunde.
Bedröppelte Unioner im vergangenen Jahr gegen Arminia: Kevin Vogt, Andras Schäfer und Rani Khedira unterlagen beim damaligen Drittligisten in der zweiten Pokalrunde.Noah Wedel/Imago

Pokal und 1. FC Union Berlin – das ist für die Altvorderen vor allem 1968 der Triumph im Finale gegen den frischgebackenen DDR-Meister Carl Zeiss Jena. Pokal und 1. FC Union Berlin – das ist für die nicht ganz so Alten das epische Halbfinale 1986 gegen Dynamo Dresden mit einem fast nicht erklärbaren 4:3-Husarenritt in Elb-Florenz nach vorheriger 1:2-Heimniederlage und nicht so sehr das Endspiel, weil es dort gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig ein 1:5 gab. Pokal und 1. FC Union Berlin – das ist für die etwas jüngere Generation der grandiose Marsch eines Drittligisten ins Finale 2001 gegen Schalke 04 und trotz der 0:2-Niederlage ein Spiel auf Augenhöhe mit dem „Meister der Herzen“, der die Königsblauen eine Woche zuvor geworden waren. Pokal und 1. FC Union Berlin – das ist mit der Partie am Mittwoch gegen Arminia Bielefeld was von heute, damit auch etwas für die Jungen und für die ganze derzeitige Union-Familie.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar