Kolumne 1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin: Spagat zwischen Romantik und Kommerz ist so groß wie nie

Isco als Phantom, Bonucci als Missverständnis, Volland mit erst zwei Toren, Platzverweis für Gosens: Verhebt sich der 1. FC Union Berlin an großen Namen?

Leonardo Bonucci geht beim 1. FC Union Berlin als Missverständnis in die Transferhistorie ein.
Leonardo Bonucci geht beim 1. FC Union Berlin als Missverständnis in die Transferhistorie ein.Contrast/imago

Einmal Arbeiterverein, immer Arbeiterverein? Das Fragezeichen ist nicht nur im Fall des 1. FC Union Berlin angebracht. Woher die Eisernen kommen, das ist hinlänglich bekannt. Jeder kennt das Dasein als Fahrstuhlmannschaft in der DDR-Oberliga, als die Männer aus dem Stadion An der Alten Försterei für unten zu gut, für oben aber oft nicht gut genug waren. Auch kennt jeder die Geschichte von den Schlosserjungs aus Oberschöneweide. Und wer nicht, muss vor jedem Heimspiel nur genau hinhören, wenn die Eisern-Hymne im Ballhaus des Ostens ertönt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar