Ein 0:0 hat viele Facetten

1. FC Union Berlin: Auch in Köpenick gibt es die Schönheit der Torlosigkeit

Einer der größten Momente der Vereinsgeschichte ist beim 1. FC Union Berlin mit dem denkbar langweiligsten Ergebnis eines Fußballspiels verbunden. Oder nicht?

Ein im Tornetz zappelnder Ball ist wunderschön. Aber muss das immer so sein, um ein Fußballspiel auch attraktiv zu nennen?
Ein im Tornetz zappelnder Ball ist wunderschön. Aber muss das immer so sein, um ein Fußballspiel auch attraktiv zu nennen?imagebroker/Imago

So hat es einst angefangen. Als vor 153 Jahren, genau am 30. November 1872, Schottland und England im Hamilton Crescent Cricket Ground in Partick, einem Stadtteil von Glasgow, das erste Länderspiel überhaupt austrugen, stand am Ende ein 0:0. Die 4000 Zuschauer, die einen Schilling Eintritt bezahlten, kamen trotzdem auf ihre Kosten. Vor der Pause dominierten die Schotten, die über ihren blauen Hemden rote Kutten anzogen. Danach kamen die Engländer, die, in weiße Hemden gekleidet, Mützen trugen, stark auf.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar