Fußball

1. FC Union Berlin: Die Defensivspieler sind die wahren Bundesliga-Legenden

Nichts wuchs seit dem Aufstieg in die Bundesliga beim 1. FC Union Berlin so heran wie die Defensive. Doch jetzt ist Dynamit im Spiel.

Rani Khedira geht bereits in seine vierte Saison beim 1. FC Union Berlin und ist aus Köpenick nicht mehr wegzudenken.
Rani Khedira geht bereits in seine vierte Saison beim 1. FC Union Berlin und ist aus Köpenick nicht mehr wegzudenken.Andreas Gora/dpa

Geht es um ganz großen Lorbeer, dann sind meist die anderen dran. Selten ist es ein Abwehrspieler. In den bisherigen 2000er-Jahren sind lediglich zwei von ihnen Deutschlands Fußballer des Jahres geworden: Jerome Boateng und Philipp Lahm, beide Weltmeister 2014. In der DDR schafften es die Hallenser Klaus Urbanczyk und Bernd Bransch, dazu der grandiose Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner aus Dresden gleich mehrmals sowie Rüdiger Schnuphase aus Jena und Andreas Trautmann, wie Dörner aus Elb-Florenz. Ein Abwehrspieler als Europas Fußballer des Jahres ist noch viel seltener. Es gibt mit Franz Beckenbauer (1972, 1976), dem Italiener Fabio Cannavaro (2006) und dem Niederländer Virgil van Dijk (2019) überhaupt erst drei. Dabei fand die erste Wahl bereits 1956 statt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar