Medizin-Ratgeber

Hörsturz: Ursachen, Bekämpfung, Linderung, Heilungschancen

Woher kommt ein Hörsturz? Wie wird man wieder gesund? Was kann ich tun, um keinen (mehr) zu bekommen? Welche Risikofaktoren gibt es? Alle Antworten.

Nach einem Hörsturz kann man plötzlich schlechter oder gar nicht mehr hören (Symbolfoto).
Nach einem Hörsturz kann man plötzlich schlechter oder gar nicht mehr hören (Symbolfoto).imago

Auf einmal hört man nichts mehr, oder nur sehr dumpf, wie in Watte gepackt. Und eigentlich weiß man gar nicht, woher das plötzlich kommt. Wenn Sie grundlos auf einem Ohr schlecht(er) hören, liegt der Verdacht nahe, dass Sie einen Hörsturz erlitten habe. Dessen offizielle Definition lautet nämlich „akuter einseitiger Hörverlust ohne erkennbare Ursache“, erklärt Dr. Uso Walter, Buchautor, Tinnitus-App-Entwickler und Hals-Nasen-Ohren-Arzt mit eigener Praxis. Der Mediziner ist seit mehr als 25 Jahren im Patientenkontakt und weiß, wann was hilft und wie man sich vor Ohr-Beschwerden schützen kann.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar