Finanztipp

Stromsparen leicht gemacht: Standby kostet 115 Euro pro Jahr

Strom zu sparen ist angesichts steigender Preise ein Muss. Tipps für den Haushalt und für einen Anbieterwechsel.

Licht steht als Stromfresser an dritter Stelle hinter Haushaltsgeräten wie Kühlschränken oder Computern.
Licht steht als Stromfresser an dritter Stelle hinter Haushaltsgeräten wie Kühlschränken oder Computern.
imago/Müller-Stauffenberg

Berlin-Rekordwerte bei den Strompreisen belasten die Haushaltsbudgets. Die Kilowattstunde (kWh) kostet inzwischen knapp 32 Cent. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines 2- bis 3-Personen-Haushalts im Mehrfamilienhaus liegt bei rund 3500 kWh pro Jahr, in Corona-Zeiten sogar höher. Der reine Strompreis ohne Grundgebühr beträgt damit inzwischen rund 1120 Euro jährlich. Doch wo ansetzen, um den Strompreis zu drosseln? Verbraucherschützer empfehlen zum einen die Haushaltsgeräte zu kontrollieren, das eigene Nutzerverhalten zu überprüfen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar