Ratgeber

Profi-Tipps: So erkennen Sie Fake Shops im Internet

Abzocke, Betrug, Fallen: Gefälschte Internetshops gibt es viele, doch wie erkennt man sie? Was sollte einen stutzig machen? Welche Tricks wenden Kriminelle an?

Hinter jedem Klick kann sich ein tolles Geschenk verbergen – oder Kriminelle, und dann ist das Geld weg.
Hinter jedem Klick kann sich ein tolles Geschenk verbergen – oder Kriminelle, und dann ist das Geld weg.Roshanak Amini für Berliner Zeitung am Wochenende

Rund zwei Drittel der Deutschen kaufen Weihnachtsgeschenke im Internet. Oder genauer: Sie planen es, denn laut einer Umfrage des Berliner Digitalverbandes Bitkom geben 65 Prozent der Befragten an, in Onlineshops kaufen zu wollen. 38 Prozent von ihnen lassen sich hierbei von Werbung und Vorschlägen inspirieren.

In der Regel klappt das auch relativ gut. Die meisten Menschen shoppen bei Amazon, wobei viele das auch aus guten Gründen ablehnen – von nicht gezahlten Steuern über gestresste Mitarbeiter, die überwacht werden, bis hin zur Ausnutzung seiner Monopolstellung ist das Megaunternehmen in Verruf geraten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar