Drei einfache Regeln

Erziehen ohne Schimpfen: Eine Mutter sagt, wie sie es mit vier Kindern hinbekommt

Ein Alltag ohne Meckerei ist für die meisten Familien kaum vorstellbar. Und doch kann es funktionieren, verspricht eine Vierfachmutter, die Pädagogin ist.

Kinder versinken im Spiel, sind mal wild, mal ganz konzentriert. Sie da herauszulösen, wenn’s nötig ist, kann für Eltern schwierig sein.
Kinder versinken im Spiel, sind mal wild, mal ganz konzentriert. Sie da herauszulösen, wenn’s nötig ist, kann für Eltern schwierig sein.Roshanak Amini für Berliner Zeitung am Wochenende. Bilder:imago

Man will ja gar nicht laut werden. Meckern ist blöd und macht niemandem Spaß. Na gut, manchmal schon; nämlich dann, wenn man seinen Frust einmal rauslässt. Einfach mal die Wut rausschreien. Und schon sind wir mittendrin im Alltag sehr vieler Familien: Man sagt etwas. Wiederholt es. Noch mal. Und noch ein weiteres Mal.

Und dann brüllt man plötzlich: Ich! Habe! Dir! Gesagt! Du! Sollst! Dich! Anziehen! Funktioniert beim Aufräumen, Beeilen und vielen anderen Situationen immer gleich. Die meisten Eltern sagen etwas, werden nicht erhört vom lieben Kind und meckern dann irgendwann los.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar