Ratgeber

So bekommt man eine Sozialwohnung in Berlin

Nötig ist ein Wohnberechtigungsschein. Um ihn zu erhalten, darf das Einkommen nicht zu hoch sein. Auch die Größe des Haushalts spielt eine Rolle.

Neue Sozialwohnungen: ein Bauprojekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Marzahn-Hellersdorf
Neue Sozialwohnungen: ein Bauprojekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Marzahn-HellersdorfSUL

Berlin - Wer eine geförderte Wohnung in Berlin beziehen will, also eine Sozialwohnung, braucht einen Wohnberechtigungsschein (WBS). Den bekommt aber nicht jeder. Es gelten bestimmte Einkommensgrenzen. Hier ein Überblick mit Tipps, worauf es ankommt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar