Arbeitspsychologe über Fehler und Tricks

Berliner Job-Experte: Wer diese drei Tipps beachtet, macht Karriere

Wer Karriere machen will, muss einen Plan haben. Es reicht nicht, darauf zu hoffen, meint der Berufsstratege Jürgen Hesse. Was empfiehlt er?

Karriereleiter rauf oder runter? Wenn Sie die drei klassischen Stolperfallen vermeiden, haben Sie gute Chancen für einen Aufstieg.
Karriereleiter rauf oder runter? Wenn Sie die drei klassischen Stolperfallen vermeiden, haben Sie gute Chancen für einen Aufstieg.Fotoillustration: Roshanak Amini und Uroš Pajovič für Berliner Zeitung am Wochenende. Bilder: imago

Irgendwann mal selber Chef sein, das große Geld verdienen, Macht haben – das klingt verlockend und abschreckend zugleich, denn der Weg dorthin kann steinig sein, die Luft in der Chefetage ist meistens dünn. Zugleich ist es ein schönes Gefühl, gestalten zu können, die Geschicke des Unternehmens mitzubestimmen. Wer also nach oben will, braucht bestimmte Schlüsselqualifikationen, unabhängig von der Fachkompetenz.

„Wer Karriere machen will, braucht einen Plan und Unterstützer“, sagt der Frohnauer Psychologe und Berufsstratege Jürgen Hesse. Und man muss sich klarmachen, dass – ob des Vorhabens – einem nicht jeder Beifall klatschen wird.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar