Lasern vs. Kunstlinse

Bei Kurz- und Weitsichtigkeit: Welche OP ist die richtige?

Um Fehlsichtigkeit zu korrigieren, gibt es mehrere OP-Verfahren. Was es zu bedenken gilt, welche Vor- und Nachteile es gibt, verrät ein Experte.

Linsen tragen, ohne sie jemals wechseln zu müssen: Mit einer kleinen Operation ist das möglich.
Linsen tragen, ohne sie jemals wechseln zu müssen: Mit einer kleinen Operation ist das möglich.Fotoillustration: Roshanak Amini/ Berliner Zeitung. Bilder: Imago

Die überwältigende Mehrheit der Deutschen sieht schlecht: Die Gutenberg-Gesundheitsstudie hat ergeben, „dass 86,4 Prozent der Bevölkerung zwischen 35 und 74 Jahren Brillenträger sind. 35,1 Prozent der Untersuchten sind kurzsichtig (myop), 31,8 Prozent weitsichtig (hyperop) und bei 32,3 Prozent liegt eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) vor, letztere meist in Kombination mit einer Kurz- oder Weitsichtigkeit“, schreibt die Augenärztliche Akademie Deutschland.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar