Deutsche Einheit

„Wir brauchen euch nicht mehr“: Wie sich Ostdeutsche an den Treuhand-Schock erinnern

Gedemütigt, gefeuert, missachtet: Ex-DDR-Bürger erzählen vom traumatischen Umbruch und vom gezielten Absterben ihrer exportstarken Betriebe. Wie wirkt das nach?

Beerdigung des bisherigen Lebens mit dem Kaliwerk in Bischofferode 1993: Das Vertrauen in die Marktwirtschaft ist schon nach drei Jahren deutscher Einheit dahin, verantwortlicher Sargträger: die Westelite.
Beerdigung des bisherigen Lebens mit dem Kaliwerk in Bischofferode 1993: Das Vertrauen in die Marktwirtschaft ist schon nach drei Jahren deutscher Einheit dahin, verantwortlicher Sargträger: die Westelite.Helmut Roos

Warum sind sie nur so  komisch, diese Ostdeutschen? Bockig und undankbar zeigen sie ein Verhalten (zumal bei Wahlen), das vor allem dort nicht gefällt, wo einst die Vereinigung „gestaltet“ wurde. Politiker bzw. deren Parteien, die damals Verantwortung trugen, sind sehr, sehr enttäuscht vom Ossi.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar